Als Mitinhaberin und Verantwortliche «Strategie und Beratung» einer Berner Kommunikationsagentur, konnte die sportbegeisterte Pascale Berclaz spannende Mandate aus der Sportbranche wie beispielsweise für die BSC Young Boys, den Bezug des damals neu erbauten Stade de Suisse, Swiss Olympic und für das Bundesamt für Sport leiten und begleiten. Es folgte ein Engagement als Vize-Präsidentin des Verwaltungsrates des damaligen Challenge League Clubs FC Biel/Bienne, mit dem erinnerungswürdigen Marsch nach Sion in den Cup-Halbfinal, wo Pascale Berclaz Initiantin der medial stark aufgenommenen Idee war, die dem «Underdog» aus dem Seeland viel Sympathien im ganzen Land einbrachte.
Selbstredend nahm sie die 120 km nach Sion auch unter ihre eigenen Füsse. Es folgte ein Sportartenwechsel vom Fussball ins Eishockey, das sie auch heute noch gerne als Zuschauerin verfolgt. Als Marketing Direktorin des EHC Biel/Bienne und Verwaltungsrätin der Stars of Sports (Gastronomie & Events) AG übernahm Pascale die spannende und herausfordernde Aufgabe, die sich im Bau befindende neue Tissot Arena für den EHC Biel/Bienne im Bereich Hospitality & Sponsoring in Betrieb zu nehmen und für den Club gewinnbringend zu vermarkten. Der EHC Biel/Bienne hat auch dank des neuen Stadions in den letzten Jahren mit zwei Halbfinalqualifikationen und der Teilnahme in der Champions League sportlich eine Hausse erlebt.
Heute ist sie Tourismusdirektorin für den Ferienkanton Bern. Auch in ihrer aktuellen Tätigkeit gibt es viele Schnittstellen zum Sport insbesondere auch zu Sportgrossevents wie z. B. die Ski-Weltcuprennen Adelboden und Wengen, die Beach Volleyball Major Series in Gstaad oder den Iron Man in Thun. Auch die Promotion des weitläufigen sportlichen Angebots und kleineren Events für Gäste aus aller Welt, die sich an attraktiven Aktivitäten wie Biken, Skifahren, Wandern und vielem mehr in einem der schönsten Schweizer Kantone erfreuen, gehört zu ihrer vielseitigen und spannenden Tätigkeit.