Bewerbung
Zielgruppe
Die Ausbildung zum zertifizierten Sportmanager richtet sich an Manager/innen, die in sportbezogenen Arbeitsfeldern, zum Beispiel professionelle Sportvereine/-verbände, sportnahe Wirtschaftsunternehmen und sonstigen Sportorganisationen, tätig sind. Darüber hinaus soll die Ausbildung aktiven und früheren Sportler/innen eine Plattform bieten. Im CAS Sportmanagement-Programm treffen Sie auf spannende Persönlichkeiten:
-
Führungskräfte/Mitarbeiter/innen innerhalb von Sportorganisationen
-
Führungskräfte/Mitarbeiter/innen in sportnahen Berufen
-
Sportaffine Führungskräfte aus der Privatwirtschaft
-
Ehemalige und aktive Spitzensportler/innen
-
"Für mich war der Austausch mit den Referierenden und Mitstudierenden – auch über die Landesgrenzen hinweg – extrem spannend. Ich habe sehr viel dazugelernt."
Martin BaumannCEO
Champions Hockey League -
"Es war beeindruckend, wie offen die Referenten über ihre Arbeit und Erfahrungen berichteten. Die sehr anwendungsorientierten Inhalte der Weiterbildung helfen mir in meiner täglichen Arbeit."
Kumar TschanaGeschäftsführer
HSV -
"Der Umgang unter den Kommilitonen war sehr gut. Eigentlich überraschend, wenn man die Heterogenität der Gruppe bedenkt. Es haben sich Bekanntschaften entwickelt, die man als Freundschaften bezeichnen kann. Aber auch viele berufliche Verbindungen tragen bereits erste Früchte."
Gaby KellenbergerLeiterin Sponsoring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) -
"Mich hat die Relevanz und der Praxisbezug der Inhalte beeindruckt. Du lernst sozusagen vom praktischen Lernen."
Heiko WestermannVize-Europameister &
Co-Trainer Deutscher Fussball-Bund U18 -
"Unabhängig von Alter und Erfahrung ist es mein Anspruch, immer wieder Neues zu lernen. Dazu ist das Programm exzellent aufgestellt und wärmstens zu empfehlen. "
Christoph GrafPräsident
Swiss Football Agents Association (SFAA) -
"Ich wollte wieder einmal etwas für mich machen – für meine persönliche Weiterentwicklung. Der CAS Sportmanagement-Lehrgang gab mir durch seine hohe Qualität und der geknüpften Kontakte eine perfekte Chance, mein Wissen und meinen Horizont zu erweitern."
Olivier BurLeitung
Schweizerischer Turnverband -
"Ich kann die Inhalte und Konzepte der renommierten Professoren und Praxisexperten direkt in meine Tätigkeit einfliessen lassen. Bei der Entscheidung für diese spezialisierte Weiterbildung war die Anwendbarkeit ein wichtiges Auswahlkriterium."
Corinne BerneggerProject ManagerFIFA -
"Für mich persönlich waren die gewonnenen Kontakte zu diversen Entscheidern im Sportbereich und der intensive Erfahrungsaustausch sehr wertvoll."
Jason BruehlSenior Marketing Analyst
Mastercard -
"Die hervorragende Zusammensetzung des Teilnehmerfelds ermöglichte einen hochwertigen Erfahrungsaustausch."
Mark StreitEhem. Eishockeynationalspieler Schweiz & Verwaltungsrat SC Bern -
"Ich empfehle die Weiterbildung allen, die ihrer Karriere und Persönlichkeit einen grossen Impuls geben möchten – unabhängig vom Alter, den gemachten Erfahrungen und der Funktion."
Carsten WehlmannSportlicher Leiter
SV Darmstadt 98 -
"Ich wollte eine Weiterbildung besuchen, welche mir in meinen Tätigkeiten weiterhilft. Ich glaube, es gibt wenige Lehrgänge, die einen solchen Praxisbezug garantieren."
Gabriel ThomannHead Sponsoring & Events
Sunrise -
"Was die Teilnahme von ehemaligen Sportler/innen so wertvoll macht, ist ihre Sicht auf die Prozesse im modernen Sportbetrieb. Diese Innenansichten kann man nicht lernen und erfahren, das geht nur, wenn man Sport selbst professionell betrieben hat."
Marc BatorGründer TEAMVISION sports &
Fernsehmoderator -
"Meine Erwartungen wurden allesamt übertroffen. Die Inhalte der Module und der Erfahrungsaustausch mit meinen Mitabsolvent/innen waren bzw. sind für mich ein grosser Mehrwert."
Oskar DeeckeDirektor Marketing / B2C bei Fortuna Düsseldorf &2-facher Olympiateilnehmer -
"Für mich war die Mischung aus den einzelnen theoretischen Modulen einerseits sowie den Praxisbeispielen andererseits hochinteressant. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt und ich bin sehr froh, daran teilgenommen zu haben."
Viktoria WohlrappMarkenbotschafter Porsche AG &
Pressesprecherin Formel E -
"Die Auswahl der Themen, der Dozierenden und der Teilnehmenden ist einmalig. Diese Kombination macht die Weiterbildung zu etwas ganz Besonderem."
Maik BornCOO/CFO
Schweizerischer Handball-Verband (SHV)
-
"Für mich war der Austausch mit den Referierenden und Mitstudierenden – auch über die Landesgrenzen hinweg – extrem spannend. Ich habe sehr viel dazugelernt."
Martin BaumannCEO
Champions Hockey League -
"Es war beeindruckend, wie offen die Referenten über ihre Arbeit und Erfahrungen berichteten. Die sehr anwendungsorientierten Inhalte der Weiterbildung helfen mir in meiner täglichen Arbeit."
Kumar TschanaGeschäftsführer
HSV -
"Der Umgang unter den Kommilitonen war sehr gut. Eigentlich überraschend, wenn man die Heterogenität der Gruppe bedenkt. Es haben sich Bekanntschaften entwickelt, die man als Freundschaften bezeichnen kann. Aber auch viele berufliche Verbindungen tragen bereits erste Früchte."
Gaby KellenbergerLeiterin Sponsoring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) -
"Mich hat die Relevanz und der Praxisbezug der Inhalte beeindruckt. Man lernt sozusagen durch die praktische Anwendung."
Heiko WestermannVize-Europameister &
Co-Trainer Deutscher Fussball-Bund U18 -
"Ich lerne am liebsten von den Besten – den besten Dozenten und den besten Kollegen/Kolleginnen aus dem Sportbusiness. Ich konnte sehr viele Werkzeuge für meine Tätigkeiten beim Hockey-Bund mitnehmen."
Valentin AltenburgBundestrainer
Deutscher Hockey-Bund -
"Unabhängig von Alter und Erfahrung ist es mein Anspruch, immer wieder Neues zu lernen. Dazu ist das Programm exzellent aufgestellt und wärmstens zu empfehlen. "
Christoph GrafPräsident
Swiss Football Agents Association (SFAA) -
"Ich wollte wieder einmal etwas für mich machen – für meine persönliche Weiterentwicklung. Der CAS Sportmanagement-Lehrgang gab mir durch seine hohe Qualität und der geknüpften Kontakte eine perfekte Chance, mein Wissen und meinen Horizont zu erweitern."
Olivier BurLeitung
Schweizerischer Turnverband -
"Ich kann die Inhalte und Konzepte der renommierten Professoren und Praxisexperten direkt in meine Tätigkeit einfliessen lassen. Bei der Entscheidung für diese spezialisierte Weiterbildung war die Anwendbarkeit ein wichtiges Auswahlkriterium."
Corinne BerneggerProject ManagerFIFA -
"Die hervorragende Zusammensetzung des Teilnehmerfelds ermöglichte einen hochwertigen Erfahrungsaustausch."
Mark StreitEhem. Eishockeynationalspieler Schweiz & Verwaltungsrat SC Bern -
"Ich empfehle die Weiterbildung allen, die ihrer Karriere und Persönlichkeit einen grossen Impuls geben möchten – unabhängig vom Alter, den gemachten Erfahrungen und der Funktion."
Carsten WehlmannSportlicher Leiter
SV Darmstadt 98 -
"Die Kombination aus vertieftem Praxiswissen, der Entdeckung neuer Fachgebiete sowie dem Austausch unter den Mitstudenten war sehr inspirierend."
Martin WyssGeschäftsführer STARK eSports GmbH -
"Was die Teilnahme von ehemaligen Sportler/innen so wertvoll macht, ist ihre Sicht auf die Prozesse im modernen Sportbetrieb. Diese Innenansichten kann man nicht lernen und erfahren, das geht nur, wenn man Sport selbst professionell betrieben hat."
Marc BatorGründer TEAMVISION sports &
Fernsehmoderator -
"Meine Erwartungen wurden allesamt übertroffen. Die Inhalte der Module und der Erfahrungsaustausch mit meinen Mitabsolvent/innen waren bzw. sind für mich ein grosser Mehrwert."
Oskar DeeckeDirektor Marketing/B2C bei Fortuna Düsseldorf &2-facher Olympiateilnehmer -
"Für mich war die Mischung aus den einzelnen theoretischen Modulen einerseits sowie den Praxisbeispielen andererseits hochinteressant. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt und ich bin sehr froh, daran teilgenommen zu haben."
Viktoria WohlrappMarkenbotschafterin Porsche AG &
Pressesprecherin Formel E -
"Die Auswahl der Themen, der Dozierenden und der Teilnehmenden ist einmalig. Diese Kombination macht die Weiterbildung zu etwas ganz Besonderem."
Maik BornCOO/CFO
Schweizerischer Handball-Verband (SHV) -
"Ich wollte eine Weiterbildung besuchen, welche mir in meinen Tätigkeiten weiterhilft. Ich glaube, es gibt wenige Lehrgänge, die einen solchen Praxisbezug garantieren."
Gabriel ThomannManager Brand & Activation
ABB Formula E Partnership
Zulassung

Um eine spannende Zusammensetzung des Teilnehmerfeldes zu gewährleisten, achten wir bei der Zulassung der Teilnehmer/innen auf den beruflichen Werdegang, absolvierte Aus- und Weiterbildungen und den Sportbezug.
Aufnahmekriterien sind ein anerkannter (Fach-) Hochschulabschluss oder mehrjährige Erfahrung im professionellen Sport bzw. in einer Sportorganisation. Bewerbungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Sobald alle Studienplätze vergeben sind, können keine weiteren Kandidaten / Kandidatinnen mehr zugelassen werden.

Dr. Christian Lang
Leiter Sportmanagement
Universität St. Gallen
Bahnhofstrasse 8, 9000 St. Gallen
Telefon: +41 (0)71 224 21 33
E-Mail: