Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zur Sportmanagement-Weiterbildung in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Inhalte
Führung von Sportunternehmen
26.06. - 30.06.2023
Führung von Hochleistungsteams
Bedeutung von Führung zur Erzielung von High Performance-Resultaten
Einblick in verschiedene Führungsstile zum Aufbau eines erfolgreichen Teams
Findung und Entwicklung eines individuellen Führungsstils
Indirekte Führung über Vision, Strategie, Struktur und Kultur
Vereins- und Verbandsführung
Selbstführung: Prinzipien zur Steigerung des eigenen Erfolgs
Sozialkompetenz
Lösungsstrategien für den erfolgreichen Umgang mit Teamkonflikten
Erlernen von empathischen Fähigkeiten um Vielfalt als Chance zu nutzen
Umgang mit herausfordernden Kommunikationssituationen
Soft Skills im Sportmanagement
Strategisches / Operatives Sportmanagement
28.08. - 31.08.2023
Verhandlungstechnik- und taktik
Vermittlung von situationsabhängigen Verhandlungstechniken & -taktiken
Werkzeuge für eine erfolgreiche Verhandlungsführung
Mediation als lösungsorientierter Ansatz in Konfliktsituationen
Finanzierung & Controlling
Finanzielle Führung einer Sportorganisation
Bewertung von (Sport-)Unternehmen
Besonderheiten des Controllings im Sport
Sportrecht
Aktuelle Rechtsfragen im Sport
Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Betreuung von Sportler/innen
Rechtliche Grundlagen der Verwertungsrechte von Verbänden und Ligen
Sportmedienrechte & werbliche Rechte
Rhetorik und Kommunikationsfähigkeiten
Überzeugend präsentieren
Auftritte planen, vorbereiten, durchführen und nachbereiten
Verbale und nonverbale Kommunikation
Nachhaltigkeit
Ganzheitlicher Überblick zur Emissionsvermeidung
Nutzung von erneuerbaren Energien im Sport
Einführung in Carbon-Accounting und -Offsetting
Sportmarketing
25.09. - 28.09.2023
Marketing in Sportorganisationen
Markenführung in Vereinen & Verbänden
Vertriebs- und Vermarktungsstrukturen bei Sportvereinen
Social Media bei Verbänden, Vereinen und Spielern
Sponsoring erfolgreich managen & aktivieren
Merchandising im Sportbusiness
Bedeutung von Online Marketing für die Sportbranche
Stadion- & TV-Vermarktung
Internationalisierung von Sportorganisationen
Besonderheiten der Vermarktung und des Managements von Sportverbänden
Selbstvermarktung
Erfolgreiche Vermarktung der eigenen Marke
Konzepte zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit
Unternehmertum / Digitalisierung im Sport
30.10. - 03.11.2023
Unternehmertum im Sport
Gründung eines Start-ups im sportnahen Kontext
Unternehmerisch handeln und neue Geschäftsmodelle entwickeln
Geschäftsmodellinnovationen im Kontext der Digitalisierung
Digitalisierung im Sport
Datenvielfalt / Big Data im Sport
Sportanalytik: Nutzung von Daten im Leistungssport
Esports: Warum Esports auch für Sportvereine interessant ist
Blockchain im Sport: Die Technologie und ihre Anwendungsfälle in der Sportbranche
Ihr persönliches Informationsgespräch
Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zur Sportmanagement-Weiterbildung in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!