Die Entwicklungen werden immer dynamischer. Es wird immer mehr Geld in einen nahezu unendlich wachsenden Markt investiert. Die Ablösesummen und Gehälter der Spieler werden durch Erlöse aus den Pay-TV Verträgen und Merchandising weiter explodieren. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der erste Spieler für eine Ablösesumme über 250 Millionen Euro transferiert wird. Die neuen Fussballmärkte in China, Indien und Russland haben ein beinahe unerschöpfliches Potential.
Man stelle sich vor, ein Chinese wird Stammspieler beim FC Bayern München. Dann würde die Nachfrage nach seinen Trikots in die Höhe schiessen.
Vielen Dank für das interessante Gespräch, Herr Evers!