Henning Wegter ist ein ehemaliger deutscher Volleyballspieler. Wegter begann seine aktive Karriere 1999 in Nordhorn. 2002 folgte er seinem Vater Bernd zum FC Schüttorf 09. Später ging der Mittelblocker zum Nachwuchsteam VC Olympia Berlin und spielte in der Junioren-Nationalmannschaft. Aus der Hauptstadt wechselte er zum Bundesligisten TSV Giesen/Hildesheim. Daraufhin wurde er vom Moerser SC verpflichtet und anschliessend wechselte er zu den TSG Solingen Volleys. In seiner letzten Station bei der TG 1862 Rüsselsheim gelang ihm 2015 der Aufstieg in die erste Bundesliga.
Nach seiner aktiven Karriere gelangen ihm als Teammanager und Kaderplaner der TG 1862 Rüsselsheim seine ersten Schritte ins Sportmanagement. Nach kurzer Zeit folgte dann die Beförderung zum Geschäftsführer des Bundesligavereins, der unterdessen von TG 1862 Rüsselheim zu United Volleys Frankfurt unbenannt wurde.
Noch während seiner aktiven Volleyballkarriere schloss Henning Wegter sein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Marketing ab. Seine damalige Tätigkeit als Geschäftsführer der United Volleys bewog ihn dazu, seine Managementkompetenzen sportspezifisch zu erweitern. Demzufolge absolvierte er im Jahr 2017 erfolgreich die Sportmanagement-Weiterbildung der Universität St. Gallen.
Im September 2018 folgte dann der Wechsel zum Deutschen Fussball-Bund (DFB), bei dem er nach 3 Jahren als Senior Manager Sales zum Head of Partner and Sales befördert wurde.